Die alte Fabrikantenvilla des GlockenStadtMuseum Apolda wird umgebaut. Für die Zeit des Umbaus zieht das Museum in den „Eiermannbau“ – eine Architekturikone der Moderne.
Für die Umbauzeit gibt es deshalb das „Museum auf Zeit“.
Im Mai 2024 wurde die Interimsausstellung eröffnet.
Der Besucher-Rundgang führt durch eine grüne Glockenguss- und eine blaue Textilindustrieausstellung.
Das Glockengießer-Handwerk ist eines der Alleinstellungsmerkmale Apoldas. Eine große Anzahl von Glocken wird in einem „Glockenstuhl“ präsentiert.
Einige der Museumsstücke können durch die Gäste zum Klingen gebracht werden.
Diabetrachter aus dem 3D-Drucker
Die Diabetrachter in der Recycling-Ausstellung stammen aus unserem 3D-Drucker.
Der zweite Ausstellungsschwerpunkt zeigt Textilindustrie: Den Prozess „Vom Schaf zum Pullover“ und schöne Textilmaschinen.
Besonders auf der „Textil-Etage“ sind parallel zum Ausstellungsbetrieb Veranstaltungen und Workshops geplant. Die Ausstellungsmöblierung ist teils beweglich und lässt eine flexible Nutzung zu.
Höhepunkt der Ausstellung ist ein riesiges Musterbuch – die Textilbibliothek.